Zertifizierung

Q4 unterstützt und begleitet Sie bei der Einführung von Qualitätsmanagement, wir bereiten Sie auf ein Zertifizierungsaudit oder eine Selbstbewertung vor.

Q4 öffnet für Ihr Unternehmen die verschiedenen Modelle

Q4 hat sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden einen Ansatz zur Verfügung zu stellen, welcher so offen bearbeitet wird, dass die Spezifizierung auf unterschiedliche Modelle jederzeit möglich ist. Das für Sie geeignete Modell orientiert sich an Ihren individuellen Schlüsselindikatoren, Schlüsselprozessen sowie Werten der Organisationen -

Wir unterstützen Sie bei einer Zertifizierung oder Selbstbewertung nach:

  • DIN EN ISO 9001:2000
  • KTQ
  • QEP
  • EFQM

Der Weg zum auditierten QM-System:

  • Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine QM-Strategie
  • Wir bilden Ihre Mitarbeiter aus und begleiten Sie bei ihren ersten Schritten, z. B. einzelnen Projekten.
  • Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation und Erstellung des QM-Handbuches, bzw. einer Selbstbewertung.
  • Zusammen mit Ihren QM-Beauftragten führen wir das erste interne Audit durch und erstellen einen umfangreichen Auditbericht. Dieser dient der Weiterentwicklung des QM-Systems.
  • Nach der Erreichung eines von Ihnen festgelegten Ziels organisiert Q4 ein anerkanntes Prüfunternehmen für ein externes Zertifizierungsaudit.

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000:2000

Die Qualitätsmanagementnormen sind Mitte der achtziger Jahre weltweit von der ISO-Organisation veröffentlicht worden. ISO steht dabei für "International Organisation for Standardization" und ist eine Einrichtung der Vereinten Nationen. In dieser Organisation arbeiten Vertreter der nationalen Normungsinstitutionen zusammen, um weltweit Standards zu setzen. Auf technischem Gebiet werden dort ebenso wie im Bereich von Managementgrundsätzen Festlegungen getroffen.
Eine Normenreihe ist aus dieser Arbeit entstanden, die sich mit dem Qualitätsmanagement befasst. Seit der letzten Revision im Jahre 2000 umfasst diese Normenreihe die Grundsatznormen ISO 9000, 9001 und 9004 mit einigen zusätzlichen Erklärungs- und Anwendungsnormen als weiterführende Teile.

Es wird in der DIN EN ISO 9001 ein Forderungskatalog aufgestellt, was eine Organisation festzulegen und zu regeln hat, um ein zuverlässiger Partner für zufriedene Kunden zu sein. Wie diese Festlegungen und Regeln aussehen, wird nicht gesagt. Dieses muss jede Organisation für sich erarbeiten. Dabei ist es wichtig, dass die Normforderungen für die betreffende Organisation entsprechend gedeutet und ausgelegt werden. Die Norm ist seit der Revision 2000 für alle Branchen, Organisationen und Unternehmensgrößen anwendbar. Ihre Auslegungsmöglichkeiten sind sehr weit gefasst und entsprechend facettenreich gegliedert.

Hat eine Organisation ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut und eingeführt, so kann sie sich einer externen Überprüfung stellen. Dieses Zertifizierungsverfahren ist in der DIN EN ISO 10011 ff. festgelegt.

Wir begleiten Sie bei der Vorbereitung auf eine Zertifizierung, die dann durch ein externes, anerkanntes Unternehmen durchgeführt wird.

Zertifizierung nach KTQ

Die Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ) besteht aus den Vertragspartnern Verband der Angestellten-Krankenkassen / Arbeiter-Ersatzkassen-Verband (VdAK) / AEV), der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Die KTQ entwickelt ein krankenhausspezifisches Zertifizierungsverfahren, das die Methoden anderer Verfahren integriert (z. B. Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organisations, USA), Canadian Council on Health Services Accreditation (Kanada) sowie Australian Council on Healthcare Standards (Australien).

Ausgehend vom Ansatz eines internen Qualitätsmanagements (hier ist z. B. ein ISO-Ansatz hilfreich) wird der Zertifizierung eine Selbstbewertung des Krankenhauses vorangestellt. Grundlage der Selbstbewertung ist der KTQ-Katalog. Anschließend wird eine Fremdbewertung von beruflich gleichgestellten Visitoren durchgeführt. Auch die Fremdbewertung basiert auf dem KTQ-Katalog. Die Zertifizierung soll im Routinebetrieb durch Zertifizierungsstellen durchgeführt werden, die auf die durch die KTQ akkreditierten Visitoren zurückgreifen.

Wir begleiten Sie bei der Ausrichtung des internen Qualitätsmanagements, der Einbindung der Kriterien des KTQ-Kataloges, der Durchführung der Selbstbewertung und der Vorbereitung auf eine Zertifizierung.

Ebenso begleiten wir Sie bei der Einführung von TQM und Umsetzung des EFQM-Modells - Ihrem Weg zu Excellence und führen mit Ihnen eine Selbstbewertung durch.

nach oben

Kontakt

Q4 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
ist der QM-Bereich der medimaxx health management GmbH.

Am besten erreichen Si euns per E-Mail:
info@q4-online.com

Elektronische QM-Handbücher

QEP oder DIN ISO
Wenn Ihr Handbuch nicht im Regal verstauben soll:
Rufen Sie uns einfach an,
oder senden uns eine e-Mail