EFQM

European Foundation for Quality Management (EFQM)

Einsatz: alle Unternehmen
Vorteil: sehr umfangreiche Betrachtungsweise
Geltung: Europaweit

Die EFQM (European Foundation for Quality Management) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Qualitätsmanagement-Systeme nach dem EFQM-Modell zu verbreiten.

Unsere Lizenz

Q4 ist im Besitz einer open-market EFQM-Lizenz.
Wir sind berechtigt, offizielle EFQM-Assessoren-Trainings druchzuführen. Sie verteifen das EFQM-Modell und liefern hervorragende Wissenshintergründe für eine Selbstbewertung

Entstehungsgeschichte

Die EFQM wurde 1988 von 14 europäischen Unternehmen gegründet. Gründungsmitglieder waren Bosch, British Telecom, Bull Computer, Ciba-Geigy, Dassault, Electrolux, Fiat, KLM, Nestlé, Olivetti, Philips, Renault, Sulzer und Volkswagen.
Mittlerweile arbeiten weltweit mehr als 10.000 Unternehmen nach den Prinzipien der EFQM.
Grundlagen des EFQM-Modells
Das EFQM-Modell für Business Excellence ist ein Unternehmensmodell, das eine ganzheitliche Sicht auf Organisationen ermöglichen soll. Es stellt damit die europäische Version von dem amerikanischen Malcolm Baldrige National Quality Award und dem japanischen Deming Preis dar.

Durch die ständige Betrachtung aller Prozesse sollen Informationen über künftige Trends abgelesen werden können. Im Fokus ist dabei die kontinuierliche Weiterentwicklung des Managementsystems. Mit EFQM werden eigene Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale aufgedeckt und die Unternehmensstrategie darauf ausgerichtet.

Das EFQM-Modell umfasst drei Bereiche:

  • Menschen
  • Prozesse
  • Ergebnisse

Es beinhaltet Befähiger-Kriterien:

  1. Führung
  2. Politik und Strategie
  3. Mitarbeiterorientierung
  4. Partnerschaften & Ressourcen
  5. Prozesse

und misst Ergebnis-Kriterien:

  1. Mitarbeiterbezogene Ergebnisse
  2. Kundenbezogene Ergebnisse
  3. Gesellschaftsbezogene Ergebnisse
  4. Wichtige Ergebnisse der Organisation

Selbstbewertung

Auch in dem EFQM Modell gibt es das Prinzip der Selbstbewertung, die anschließend extern überprüft werden kann. Dabei gibt es aber im Gegensatz zu KTQ und QEP keinen vordefinierten Fragenkatalog, vielmehr wird das komplette Management-System untersucht.

Auszeichnungen

Das EFQM Modell bildet auch die Grundlage zur Vergabe des Europäischen Qualitätspreises, des deutschen Ludwig-Erhard-Preises und des österreichischen Austrian Quality Award.

nach oben

Kontakt

Q4 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
ist der QM-Bereich der medimaxx health management GmbH.

Am besten erreichen Si euns per E-Mail:
info@q4-online.com

Elektronische QM-Handbücher

QEP oder DIN ISO
Wenn Ihr Handbuch nicht im Regal verstauben soll:
Rufen Sie uns einfach an,
oder senden uns eine e-Mail