DIN ISO

DIN ISO

DIN EN ISO-9000 ff.

Einsatz: Kliniken und Arztpraxen beliebiger Größe
Vorteil: Komplettes QM-System, individuell anpassbar,
kann Vorteile von QEP und KTQ einbeziehen
Geltung: weltweit

Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. stellt das bekannteste QM-System dar. Ein DIN-ISO Zertifikat hat weltweite Gültigkeit.
Dieses Normen zielen auf ein echtes Management-System ab und sind damit weit mehr, als lediglich eine Momentaufnahme des aktuell bestehenden Qualitätsniveaus.
Die Normen DIN EN ISO 9000 ff. sind grundsätzlich prozessorientiert aufgebaut. Die Verantwortlichen optimieren ihre Einrichtung nicht nur punktuell, sondern analysieren und strukturieren die zusammenhängenden Prozesse und ihre Schnittstellen systematisch.
Diese Norm fördert am stärksten das Verständnis für eine Klinik oder Praxis als Unternehmen!

Inhalte der ISO 9000-Normenreihe

EN ISO 9000

(Definition der Grundlagen und Begriffe zu Qualitätsmanagement)
Erläutert werden die Grundlagen für Qualitätsmanagementsysteme und die in der Normenreihe EN ISO 9000 ff. verwendeten Begriffe. Der prozessorientierte Ansatz des Qualitätsmanagements wird erklärt, basierend auf dem von Edward Deming beschriebenen PLAN-DO-CHECK-ACT Qualitätskreislauf (PDCA).
Die ISO-Norm 9000:2000 wurde im Jahr 2005 überarbeitet, vereinheitlicht und als ISO-Norm 9000:2005 veröffentlicht.

EN ISO 9001

Diese Norm regelt die Voraussetzungen des Qualitätsmanagementsystems für eine Zertifizierung.

Acht Grundsätze werden dabei berücksichtigt:
  1. Kundenorientierung
  2. Verantwortlichkeit der Führung
  3. Einbeziehung der beteiligten Personen
  4. Prozessorientierter Ansatz
  5. Systemorientierter Managementansatz
  6. Kontinuierliche Verbesserung
  7. Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz
  8. Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen

Die aktuelle DIN EN ISO 9001 wurde letztmalig im Jahr 2000 überarbeitet (9001:2000). Die nächste Veröffentlichung ist für das Jahr 2008 geplant.

EN ISO 9004

stellt einen Leitfaden bereit, der ein Qualitätsmanagementsystem umfangreicher betrachtet. Er hilft dabei, ein Unternehmens in Richtung TQM (Total Quality Management) auszurichten. Diese Norm ist aber keine Zertifizierungs- oder Vertragsgrundlage und stellt daher eher eine "Managementphilosophie" als ein Managementsystem dar.

nach oben

Kontakt

Q4 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
ist der QM-Bereich der medimaxx health management GmbH.

Am besten erreichen Si euns per E-Mail:
info@q4-online.com

Elektronische QM-Handbücher

QEP oder DIN ISO
Wenn Ihr Handbuch nicht im Regal verstauben soll:
Rufen Sie uns einfach an,
oder senden uns eine e-Mail